Selbstverständnis

Die Digitale Hilfe ist ein offenes Beratungsangebot für alle interessierten Münchner*innen. Es ist ein Ort der Begegnung, an dem es wichtig ist, sich auf bestimmte Grundregeln des Umgangs miteinander zu einigen. Mit unserem Selbstverständnis regeln wir, was alle Beteiligten voneinander erwarten können. Wichtig ist für uns: Wir wollen einen Raum schaffen, in dem sich alle Menschen wohlfühlen. Diese Verhaltensweisen werden nicht toleriert. Bei Auftreten derartiger Verhaltensweisen behalten wir uns das Recht vor, angemessene Maßnahmen zu erg­reifen, einschließlich des sofortigen Abbruchs der Beratung sowie eines dauerhaften Ausschlusses.

Diskriminierung, beleidigende Sprache oder Verhaltensweisen

Verwendung von Schimpfwörtern, absichtliche Beleidigungen oder der Herabsetzung anderer aufgrund ihrer Herkunft, Ethnie, Nationalität, Geschlecht, sexuellen Orientierung, Religion oder anderen Merkmalen.

Jegliche Form von Hass und Gewalt

Das Verbreiten von Inhalten oder Aussagen, die Hass, Gewalt oder Diskriminierung fördern oder beinhalten.

Physische Übergriffe

Jede Form von physischem Angriff oder Bedrohung von Mitgliedern innerhalb der Gemeinschaft.

Sexuelle Belästigung

Jegliche Berührungen, sexuelle Annäherungsversuche, sexuelle Bemerkungen oder jede andere Form von sexuellem Fehlverhalten, einschließlich des unbeabsichtigten Vorzeigens von sexuell aufgeladenen Bildern oder Inhalten.

Unterbrechungen

Eine Person absichtlich zu unterbrechen, wenn sie spricht, oder sie nicht ausreden zu lassen.

Mobbing

Belästigung, Einschüchterung oder Schikanierung von Einzelpersonen innerhalb der Gemeinschaft.

Öffnungszeiten & Beratungszeiten

Wir bitten darum, die vereinbarten Beratungszeiten einzuhalten und den Raum nach Abschluss der Beratung unverzüglich zu verlassen.

Bei Auftreten derartiger Verhaltensweisen behalten wir uns das Recht vor, angemessene Maßnahmen zu erg­reifen, einschließlich des sofortigen Abbruchs der Beratung sowie eines dauerhaften Ausschlusses.