1.1. Wie fangen wir die Beratung an

Professionsbeschreibung

Wir sind Medienpädagogische Einrichtung und möchten ihnen zur Selbsthilfe helfen. Sie bedienen ihr eigenes Gerät und wir unterstützen dabei.

Als medienpädagogische Einrichtung möchten wir Sie dabei unterstützen, selbstständig Ihre eigenen Geräte zu bedienen.

Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um Ihnen zu helfen, sich eigenständig zurechtzufinden.

Begrüßung

Neuankömmlinge werden von der Person begrüßt, die für den Wartebereich (Kalender, „W“) zuständig sind.

Bitten, den Begrüßungstext zu lesen & im Wartebereich platz zu nehmen.

Kostenfrage

Einheitliche Kommunikation der Spendenregelung.

Wir sind kostenlos!

Zeitlicher Rahmen

Pro Beratung sind 45min vorgesehen.

Örtlicher Rahmen

Nach der Beratung bitten wir, den Raum zu verlassen. Ausnahme: wichtige Updates, Downloads, die im Wartebereich selbstständig beendet werden können.

Bedingung: keine weiteren Fragen & Raum wird danach verlassen

Datenschutz

Warum wir ihre Daten fragen und speichern.

1.2. Konzeptuell: Was wir nicht leisten

  1. Hausbesuche
  1. Hardwareprobleme (z.B. defekte Bildschirme, Tastaturen oder Akkus)
  1. Direkte Kaufberatung
  1. Komplexe oder spezifische Fragen oder Probleme (z.B. zu Themen wie Coding, Linux oder Bitcoin)
  1. Rechtsberatung (Urheberrechtsverletzungen, Identitäsdiebstahl, digitaler Erpressung und jeglicher Cyberkriminalität kann die Digitale Hilfe keine Unterstützung bieten)

Beispiel:

„In unserem Angebot möchten wir Anwendungsfragen behandeln und Zugänge erleichtern. Den kaputten Bildschirm kann Ich leider nicht reparieren, aber wir finden einen Ort an dem das möglich ist.“

Zur Beratung kann an andere Hilfsangebote vermittelt werden, wie den Verbraucherschutz oder die Polizei.

Alle Infos findet ihr auch nochmals in dem Schutzkonzept:

Schutzkonzept_Zsmfassung050225