Handbuch „Digitale Hilfe“
Impulse aus der Beratungspraxis für mehr digitale Teilhabe
Veröffentlicht am 24. Juli 2025
Im Umgang mit der digitalen Welt schwanken viele Menschen zwischen Faszination und Überforderung. Manche nutzen die neuen Möglichkeiten mit Leichtigkeit, während andere vor großen Herausforderungen stehen. Digitale Angebote können das Leben erleichtern – oder aber zu Aufgaben werden, die zunächst bewältigt werden müssen, um den eigenen Alltag zu meistern.
Nur wer sich aktiv mit dem digitalen Leben auseinandersetzt, technische Geräte selbstständig nutzt, neue Medien kennenlernt und sich vernetzt, kann an der Gesellschaft und deren Gestaltung teilhaben. Daraus entstehen wichtige Gefühle wie Zugehörigkeit, Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit.
Die „Digitale Hilfe“ setzt genau hier an: Seit 2020 bietet sie als Beratungs- und Unterstützungsangebot niedrigschwellige Hilfe bei der Nutzung digitaler Medien – kostenfrei, leicht zugänglich und auf Augenhöhe. Im Mittelpunkt stehen offene Sprechstunden, in denen insbesondere ältere, digital unerfahrene Menschen ohne Terminvereinbarung individuelle Beratung während der wöchentlichen Öffnungszeiten erhalten.
Dieses Handbuch fasst die Erfahrungen aus fünf Jahren Beratung zusammen. Es bietet Einblicke und Impulse, um digitale Teilhabe auf individueller Ebene zu stärken.

Handbuch
„Digitale Hilfe“
Herausgegeben von Benedikt Aigner
Redaktion & Umsetzung – Jana Weichsel
Autor*innen – Benedikt Aigner, Jana Weichsel
Design & Layout – Michaela Huml, The Happy Club
Fotografie – Max Kratzer
Druck – Gotteswinter und Fibo Druck- und Verlags GmbH
1. Auflage 2025
Weitere Informationen, Feedback, Kritik und Hinweise gerne an: kontakt@digitalehilfe-muc.de
Medienzentrum München des JFF
Rupprechtstraße 29
80636 München
CC BY-SA 4.0
Inhalt (Text und Abbildungen), soweit nicht anders gekennzeichnet, lizenziert unter Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY‑SA 4.0, Lizenztext).
Zitationsvorschlag:
Aigner, B.; Weichsel, J. (2025): Digitale Hilfe – Impulse aus der Beratungspraxis für mehr digitale Teilhabe. 1. Auflage. München: Medienzentrum München des JFF.
Wir danken
Sebastian Ring, Leitung des Medienzentrum München des JFF
Kathrin Demmler, Direktorin des JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
Prof. Emily Engelhardt, Hochschule München
Prof. Dr. Angelika Beranek, Hochschule München
Melisa Budimlic, IfF-Refugio München e.V.
Aida Bakhtiari, Medienzentrum München des JFF
Maria Matinyan, Medienzentrum München des JFF
Elif Binici, Thomas Kupser, zusammen digital
Besonderer Dank gilt unserem Team
Gabriele Blache, Holger Kluge, Hui Wang, Irmgard Bauer, Jakob Schuppe, José Bartolomé, Natali Ivashchenko, Oliver Loh, Philemon Kaiser, Ralf Kahler, Abril Nuñez del Arco, Anna-Maria Schmidt, Anh Nguyen Nguyen, Anina Hegenauer, Chiara Pockorny, Layla Haas, Rose Türemiş