Was sind meine Möglichkeiten, wenn Windows 10 ausläuft? 

 

Nach dem 14. Oktober 2025 wird Ihr Windows 10 PC keine Sicherheitsupdates (Schutz-Verbesserungen). Microsoft hilft dann nicht mehr bei Problemen mit Windows 10. Das kann Probleme machen:  

 

à Sicherheitsrisiken: Keine Updates mehr, erhöhte Anfälligkeit für Viren und Cyberangriffe. Hacker (Computereinbrecher) können leichter angreifen 

à Programme und Geräte/Kompatibilitätsprobleme: Neue Software und Hardware könnten nicht mehr mit Windows 10 funktionieren. Neue Programme und Geräte könnten nicht mehr richtig funktionieren 

à Kein Support: Keine Hilfe von Microsoft oder Drittanbietern bei Problemen.  Microsoft hilft nicht mehr, wenn etwas nicht funktioniert. 

1. Upgrade auf Windows 11 

Windows 11 ist der neue Nachfolger von Windows 10. Es ist sicherer und hat neue Funktionen. 

Was brauche ich für Windows 11? 

  • 64-Bit fähiger Prozessor, 1 Ghz oder schneller, DiretX 12 oder höher 
  • Mindestens 4 GB RAM Arbeitsspeicher 
  • 64 GB Speicher Speicherplatz auf der Festplatte 

Vorteile: 

  • Weiterhin Schutz-Verbesserungen und Hilfe von Microsoft (Regelmäßige Sicherheitsupdates für die nächsten Jahre) 
  • Neue Funktionen und Verbesserungen 
  • Funktioniert gut mit neuen Geräten 

Wie installiere ich Windows 11? 

  • Prüfen, ob der Computer geeignet ist (Systemanforderungen) 
  • Sicherheitskopie (Backup) aller Daten machen 
  • Windows 11 herunterladen und installieren 
  • Das geht über die Windows-Update-Funktion oder mit einem Installations-USB-Stick 

2. Wechsel zu einem anderen Betriebssystem 

Wenn Windows 11 nicht geht oder nicht gewünscht ist, kann man ein anderes System benutzen. 

2.1. Linux-basierte Betriebssysteme 

Linux ist ein kostenloses Betriebssystem. Es gibt viele Versionen, z.B. Ubuntun, Linux, Mint oder Debian 

Vorteile: 

  • Kostenlos und Open Source 
  • Gute Leistung auf älteren Geräten 
  • Breite Community-Unterstützung 

Schwierigkeiten  

  • Funktioniert anders als Windows – man muss sich neu einlernen (Benutzer*innenoberfläche) 
  • Manche Windows-Programme laufen nicht auf Linux (ohne extra Hilfsprogramme wie Wine oder einer virtuellen Maschine (Simulations-Programm) 

 

3. Windows 10 weiterhin verwenden (nicht empfohlen) 

Wir empfehlen aus Sicherheitsgründen Windows 10 nach Auslauf nicht weiterzuverwenden. Nach dem 14. Oktober 2025 ist Windows 10 nicht sicher, weil keine Schutz-Verbesserungen oder Aktualisierungen (Updates) mehr kommen. 

Microsoft wird für Windows 10 ein kostenpflichtiges Programm starten, womit es möglich wäre Windows 10 mit einem kostenpflichtigen Jahresabo weiter zu nutzen. In diesem Fall könnte Windows 10 auch noch sicher & zuverlässig über den Oktober 2025 hinaus verwendet werden. Hier zu haben wir allerdings noch keine genauen Informationen (Kosten, Dauer, etc).  

 

 

  1. Neuanschaffung Gerät mit Windows 11

Wenn keine der anderen Lösungen passt, kann man einen neuen Computer mit Windows11 kaufen. Daten und Programme vom alten Gerät können übertragen werden. 

Angebt Digitale Hilfe: Kaufberatung für Neuanschaffung 

Wir unterstützen Sie gerne bei der Anschaffung eines neuen Geräts. 

  1. Bitte holen Sie dafür verschiedene Angebote von Verkaufsstellen ein (z.B. Saturn, MediaMarkt oder online) 
  1. Notieren Sie die genauen Modellnamen der Geräte und bringen Sie diese Informationen zur nächsten Beratung mit. 
  1. Bringen Sie diese Liste zu der Beratung mit. Gemeinsam finden wir ein Gerät, das für Sie passt. 

 

 Download:

Windows 10_DigitaleHilfe 1